(EPZ) EPZ bezeichnete die Kooperation zwischen den Mitgliedsstaaten der EG in Fragen der internationalen Politik. Die in der Einheitlichen Europäischen Akte (1987) festgelegte EPZ wurde durch die im EU-Vertrag (1992) vereinbarte Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) abgelöst.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Europäische Politische Zusammenarbeit, Abkürzung EPZ, Bezeichnung für die institutionalisierte Zusammenarbeit der EG-Staaten in außenpolitischen Fragen. Ausdruck der engen Beziehungen zwischen EPZ und Europäischem Rat ist das gemeinsame Generalsekretariat in Brüssel. Dem Vertrag von Maastricht (...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung EPZ, seit 1970 bestehende Zusammenarbeit der Außenminister der EG-Staaten und ihrer Ministerien. Die EPZ wurde institutionalisiert, um eine gemeinsame Haltung in wichtigen außenpolitischen Fragen zu bewirken. Seit 1974 berieten die Regierungschefs und Außenminister dreimal jährlich im Europäischen Rat über Fragen der EPZ. Wei...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/europaeische-politische-zusammenarbeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.